Hausgemachte Harissa-Paste: Authentisch, Würzig & Vielseitig – Ihr Rezept für nordafrikanische Aromen
Diese köstliche Harissa-Paste ist ein wahres Geschmacks-Highlight und wird aus einer sorgfältig abgestimmten Mischung von roten Chilischoten und aromatischen Gewürzen hergestellt. Das Ergebnis ist eine würzige Paste, die sich hervorragend für Marinaden, Saucen und als geschmacksgebende Zutat in einer Vielzahl von Gerichten eignet. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und verleiht Ihren Speisen eine unverwechselbare nordafrikanische Note, die Ihre Geschmacksknospen auf eine exotische Reise entführt. Stellen Sie sich vor, wie Sie die Kontrolle über Schärfegrad und Aroma haben, indem Sie dieses würzige Wunderwerk ganz einfach in Ihrer eigenen Küche herstellen.

Die faszinierend würzige Mischung aus sorgfältig ausgewählten Chilischoten und erlesenen Gewürzen, die unsere Harissa-Paste auszeichnet, lässt sich auf unzählige Arten verwenden. Sie ist eine unkomplizierte Grundpaste, die im Handumdrehen in eine vollmundige Sauce oder eine tiefenwirksame Marinade verwandelt werden kann. Ob für gegrilltes Hähnchen, saftiges Rindfleisch, zartes Lammfleisch, Tofu oder knackiges Gemüse – Harissa ist der perfekte Begleiter, der jedem Bissen eine intensive Würze und Wärme verleiht. Ihre komplexe Aromatik macht sie auch zu einer ausgezeichneten Ergänzung für herzhafte Suppen, cremige Eintöpfe oder wärmende Chilis, denen sie eine unvergleichliche Tiefe und einen reichen, wärmenden Geschmack verleiht, der lange nachklingt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen diese hausgemachte Paste bietet, um Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Niveau zu heben.
Ich persönlich liebe es, meine eigenen Saucen, Gewürzmischungen und Marinaden zuzubereiten. Es gibt nichts Befriedigenderes, als zu wissen, welche frischen Zutaten in meinen Gerichten stecken. Diese selbstgemachte Harissa-Paste ist die ideale Basis für ein unwiderstehliches Harissa-Hähnchen, das jeden Gaumen begeistert und durch seine pikante Würze besticht. Und wenn Sie es noch schärfer mögen und ein Fan von intensiven Aromen sind, sollten Sie unbedingt auch unser Rezept für Peri-Peri-Hähnchen mit hausgemachter Peri-Peri-Sauce ausprobieren! Die Freude am Experimentieren mit eigenen Kreationen ist unbezahlbar und führt zu unvergleichlichen Geschmackserlebnissen, die man in keinem Supermarktregal findet.
Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, wenn Sie auf einen Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Was ist Harissa-Paste? Eine Einführung in das nordafrikanische Würzmittel
Harissa ist weit mehr als nur eine einfache Paste; sie ist eine Ikone der nordafrikanischen Küche, insbesondere in Ländern wie Tunesien, Algerien und Marokko. Diese hocharomatische Gewürzpaste basiert traditionell auf einer Mischung aus roten Chilischoten, Knoblauch, Salz, Koriander, Kümmel (Caraway) und Kreuzkümmel (Cumin), verfeinert mit Olivenöl. In Nordafrika ist Harissa so omnipräsent wie Ketchup in westlichen Ländern, doch ihr Geschmacksprofil ist ungleich komplexer und faszinierender. Man könnte sie auch als die nordafrikanische Antwort auf Sriracha bezeichnen, allerdings mit einer deutlich reicheren Aromatiefe und einer breiteren Palette an Nuancen, die über reine Schärfe hinausgehen und von fruchtig bis erdig reichen können.
Harissa wird vielseitig eingesetzt: als würziges Würzmittel, das zu fast jeder Mahlzeit gereicht wird, um Geschmack und Schärfe hinzuzufügen. Sie dient als robuste Marinade für klassische Gerichte wie unser gegrilltes Harissa-Hähnchen, aber auch für gegrillten Fisch, Meeresfrüchte, Tofu oder Gemüse. Häufig findet sie auch ihren Weg in Suppen, cremige Eintöpfe wie Tajines oder nahrhafte Couscous-Gerichte, um ihnen eine zusätzliche, wärmende und unverwechselbare Geschmacksdimension zu verleihen, die das Gericht belebt und ihm Charakter schenkt. Die Harissa-Paste verfeinert nicht nur den Geschmack, sondern trägt auch maßgeblich zur Authentizität und zum Charakter nordafrikanischer Speisen bei, und macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Haushalte.
In ihrer Essenz ähnelt sie unserer Peri-Peri-Sauce, besitzt jedoch ein einzigartiges Gewürzprofil, das durch die spezifische Kombination von Koriander, Kümmel und Kreuzkümmel sowie die Auswahl der Chilis geprägt ist. Während Peri-Peri oft eine Zitrusnote und eine eher geradlinige Schärfe aufweist, bietet Harissa eine erdige Tiefe und eine komplexere Würze. Wenn Sie scharfe Saucen und intensive Geschmacksrichtungen lieben und eine neue Dimension der Aromen entdecken möchten, ist diese hausgemachte Harissa-Paste ein absolutes Muss für Ihre Küche! Sie eröffnet eine Welt neuer kulinarischer Möglichkeiten und ist ein echtes Gesprächsthema bei jedem Essen.
Die faszinierende Geschichte der Harissa-Paste
Die Geschichte der Harissa-Paste ist eng mit der kulinarischen Entwicklung Nordafrikas verbunden und reicht weit zurück. Ursprünglich aus Tunesien stammend, hat sich Harissa über die Jahrhunderte in der gesamten Maghreb-Region und darüber hinaus verbreitet und ist zu einem Symbol der nordafrikanischen Gastfreundschaft und Kochkunst geworden. Ihre Entstehung ist untrennbar mit der Einführung von Chilischoten in die Region verbunden, die im 16. Jahrhundert durch spanische Kolonisten aus Amerika nach Nordafrika gelangten. Vor der Ankunft der Chilis wurden andere lokale Gewürze für Schärfe und Aroma verwendet. Doch die Chilischote revolutionierte die lokale Küche mit ihrer einzigartigen Schärfe und den vielfältigen Geschmacksprofilen.
Die genaue Zusammensetzung von Harissa variiert von Region zu Region und sogar von Familie zu Familie, was die Vielfalt und den Reichtum der nordafrikanischen Küchentraditionen widerspiegelt. Die Grundzutaten – Chilischoten, Knoblauch, Olivenöl und Gewürze – bilden jedoch das unveränderliche Fundament dieser Paste. Traditionell wurde Harissa in großen Mengen von Hand in Mörsern gestampft, was nicht nur eine mühsame Arbeit war, sondern auch die Aromen auf einzigartige Weise freisetzte. Die Herstellung war oft ein Gemeinschaftserlebnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Heute, mit modernen Küchengeräten, ist die Zubereitung wesentlich einfacher und schneller, doch die Wertschätzung für die Qualität der Zutaten und die Harmonie der Aromen bleibt bestehen. Harissa ist somit nicht nur ein Würzmittel, sondern ein lebendiges Stück kulinarischer Geschichte.

Die unverzichtbaren Zutaten für Ihre Harissa-Paste
Die Qualität und Frische der Zutaten ist entscheidend für den authentischen, tiefen Geschmack und das Aroma Ihrer hausgemachten Harissa-Paste. Hier ist eine detaillierte Übersicht der Komponenten, die Sie benötigen, und warum jede einzelne so wichtig für das Gesamtbild ist:
- Getrocknete Chilischoten: Das Herzstück jeder Harissa. Für unsere mittelscharfe Version verwenden wir eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus Guajillo- und Pasilla-Chilis. Guajillos bringen eine fruchtige, leicht rauchige Note mit sich und bieten eine milde bis mittlere Schärfe. Pasillas hingegen zeichnen sich durch eine tiefere, erdige und leicht schokoladige Würze sowie eine mittlere bis scharfe Intensität aus. Die Kombination dieser beiden Sorten sorgt für eine ausgewogene Schärfe und ein komplexes Aroma, das die Paste so einzigartig macht.
- Geröstete rote Paprika: Diese Zugabe ist ein echter Game Changer. Geröstete Paprika verleihen der Harissa eine milde, süßlich-rauchige Note und verbessern ihre Textur. Sie helfen, die Paste zu strecken, ohne den intensiven Geschmack der getrockneten Chilis zu überdecken, und sorgen für eine rundere, sanftere Konsistenz. Zudem tragen sie zur leuchtend roten Farbe bei, die so typisch für Harissa ist.
- Tomatenmark: Ein Esslöffel hochwertiges Tomatenmark ist mehr als nur ein Farbstoff. Es rundet die Aromen der Sauce ab und verleiht ihr eine zusätzliche Tiefe, Süße und eine wichtige Umami-Note. Es hilft auch, die Farben zu intensivieren und die Süße der gerösteten Paprika harmonisch zu unterstreichen, wodurch eine vollmundigere Paste entsteht.
- Knoblauch: Wie so oft in der mediterranen und nordafrikanischen Küche ist frischer Knoblauch ein absolutes Muss. Er sorgt für eine kräftige, aromatische Basis und eine angenehme, scharfe Würze. Fühlen Sie sich frei, die Menge an Knoblauch nach Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen – mehr Knoblauch bedeutet mehr Tiefe und ein intensiveres Aroma!
- Aromatische Gewürze: Hier liegt das Herzstück des unverwechselbaren Harissa-Geschmacks. Wir verwenden eine harmonische Mischung aus gemahlenem Koriander, Kümmel (Caraway), Kreuzkümmel (Cumin), Paprika und koscherem Salz. Koriander und Kümmel sind dabei die Schlüsselgewürze, die der Harissa-Paste ihren charakteristischen nordafrikanischen, leicht erdigen und warmen Geschmack verleihen. Kreuzkümmel fügt eine weitere Ebene der Erdigkeit hinzu, während Paprika für Farbe und eine milde Süße sorgt. Für ein intensiveres Aroma können Sie ganze Koriander- und Kreuzkümmelsamen vor dem Mahlen leicht in einer trockenen Pfanne anrösten, um ihre ätherischen Öle freizusetzen.
- Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft ist unerlässlich, um die reichen und würzigen Aromen der Paste aufzuhellen und eine angenehme, belebende säuerliche Note hinzuzufügen. Die Säure balanciert die Schärfe und die Erdigkeit der Gewürze perfekt aus und sorgt für eine frische Komponente, die verhindert, dass die Paste zu schwer wirkt.
- Olivenöl: Ein mildes, hochwertiges Olivenöl wird der Paste am Ende hinzugefügt, um sie zu verdünnen und eine geschmeidige, emulgierte Konsistenz zu erzeugen. Es bindet alle Zutaten im Mixer perfekt zusammen und sorgt für die typisch cremige Harissa-Textur, die sich ideal zum Verstreichen oder Mischen eignet. Zudem trägt es zur Haltbarkeit bei, indem es die Paste schützt.

Die richtige Auswahl der Chilis für Ihre Harissa-Paste: Schärfegrad und Aroma
Die Wahl der Chilischoten ist entscheidend für das endgültige Geschmacksprofil und den Schärfegrad Ihrer hausgemachten Harissa-Paste. Es gibt eine beeindruckende Vielfalt an roten Chilischoten, und jede bringt ihre eigenen einzigartigen Nuancen mit sich. Sie können sich entweder für eine einzelne getrocknete Sorte entscheiden oder verschiedene Chilis mischen, um Ihren individuellen Geschmacks- und Schärfepräferenzen gerecht zu werden. Experimentieren Sie ruhig, um Ihre perfekte Kombination zu finden! Hier sind einige meiner bevorzugten Chilisorten, die sich hervorragend für die Zubereitung von Harissa eignen, mit ihren spezifischen Eigenschaften:
- Ancho-Chili: Dies ist eine getrocknete Poblano-Chilischote, die sich durch eine milde Schärfe (500-1.500 Scoville-Einheiten) und ein ausgeprägt fruchtiges, leicht rauchiges Aroma auszeichnet. Anchos sind perfekt, wenn Sie eine Harissa mit einer angenehmen Süße und Tiefe wünschen, die nicht zu scharf ist, aber dennoch Charakter hat.
- Guajillo-Chili: Eine getrocknete Mirasol-Chili, die in vielen gut sortierten Lebensmittelgeschäften leicht erhältlich ist. Sie hat eine milde bis mittlere Schärfe (2.500-5.000 Scoville-Einheiten) und einen fruchtigen, leicht beerigen Geschmack. Guajillo-Chilis sind ideal, um eine ausgewogene Schärfe mit einer lebendigen Süße zu kombinieren und bilden oft die Basis für authentische Harissa.
- Pasilla-Chili: Dies ist eine getrocknete Chilaca-Chili, die eine mittlere bis scharfe Intensität (1.000-4.000 Scoville-Einheiten) aufweist. Sie bereichert die Paste mit einem reichen, erdigen und oft auch leicht schokoladigen Geschmack, der komplex und tiefgründig ist. Pasilla-Chilis werden häufig in komplexen Mole-Saucen verwendet und sind eine ausgezeichnete Wahl für eine Harissa mit mehr Tiefe und einer subtilen Bitterkeit.
- New Mexico Chili (Chile Colorado): Eine sehr beliebte Chilisorte mit einem milden Schärfegrad (500-2.500 Scoville-Einheiten) und einem besonders fruchtigen Aroma. Sie ist perfekt, wenn Sie eine Harissa mit subtiler Würze und einer angenehmen Fruchtnote wünschen, die die anderen Aromen nicht überdeckt.
Hochwertige getrocknete Ancho-Chilis finden Sie hier, New Mexico Chilis hier, Guajillo-Chilis hier und Pasilla-Chilis hier in spezialisierten Online-Shops oder gut sortierten Feinkostläden.
Falls Sie keine getrockneten Chilischoten finden oder zur Hand haben, können Sie stattdessen auch Chilipulver verwenden. Beachten Sie dabei das Gewicht der Chilis. Unser Rezept verlangt 2 Unzen (ca. 57 Gramm) getrocknete Chilis; Sie benötigen also ebenfalls etwa 2 Unzen (oder ungefähr 4 Esslöffel, da Chilipulver leichter ist als ganze Chilis) des entsprechenden reinen Chilipulvers. Achten Sie darauf, reines Chilipulver ohne zusätzliche Gewürze zu verwenden, um das Geschmacksprofil nicht zu verfälschen und die Kontrolle über die einzelnen Aromen zu behalten.
Ancho-Chilipulver finden Sie hier, New Mexico Chilipulver hier, Guajillo-Pulver hier und Pasilla-Chilipulver hier, oder mit etwas Glück in Ihrem gut sortierten Supermarkt oder Asia-Laden.

Detaillierte Anleitung zur Zubereitung Ihrer Harissa-Paste
Die Herstellung Ihrer eigenen Harissa-Paste ist überraschend einfach und belohnt Sie mit einem frischeren, intensiveren Geschmack als jede gekaufte Variante. Folgen Sie diesen Schritten präzise, um Ihre perfekte, aromatische Paste zu kreieren:
- Chilischoten vorbereiten und einweichen: Beginnen Sie damit, die getrockneten Chilischoten vorsichtig mit einer Küchenschere oder einem Messer zu öffnen. Entfernen Sie die Samen und die inneren Scheidewände sorgfältig und entsorgen Sie diese. Dieser Schritt ist wichtig, um den Schärfegrad zu kontrollieren und unerwünschte Bitterkeit zu vermeiden. Tragen Sie am besten Handschuhe, um Hautirritationen zu vermeiden, da die Chiliöle sehr hartnäckig sein können. Legen Sie die vorbereiteten Chilis in eine kleine bis mittelgroße hitzebeständige Schüssel. Gießen Sie anschließend 2 Tassen kochend heißes Wasser darüber, sodass die Chilis vollständig bedeckt sind. Decken Sie die Schüssel ab, um den Dampf einzuschließen und die Wärme zu halten. Lassen Sie die Chilis nun etwa 30 Minuten lang einweichen, oder bis sie vollständig weich und biegsam geworden sind. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Chilis rehydrieren und die gewünschte geschmeidige Konsistenz der Paste zu erzielen, die sich später gut pürieren lässt.
- Zutaten pürieren: Sobald die Chilis weich sind, gießen Sie das Einweichwasser ab (heben Sie eventuell einen kleinen Teil davon auf, falls Sie die Paste später verdünnen müssen). Geben Sie die weichgeweichten Chilischoten zusammen mit den gerösteten roten Paprika, dem Tomatenmark, den geschälten Knoblauchzehen, den gemahlenen Gewürzen (Koriander, Kümmel, Kreuzkümmel, Paprika, Salz), dem frischen Zitronensaft und dem Olivenöl in eine leistungsstarke Küchenmaschine oder einen Mixer. Pürieren Sie die Mischung auf hoher Stufe, bis eine völlig glatte und homogene Paste entsteht. Dies dauert in der Regel nur etwa 1 bis 2 Minuten. Während des Pürierens sollten Sie die Seiten des Behälters mehrmals mit einem Spatel abkratzen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig püriert werden und keine größeren Stücke zurückbleiben. Sollte die Paste zu dick erscheinen oder der Mixer Schwierigkeiten haben, können Sie löffelweise etwas von dem aufgehobenen Einweichwasser oder etwas mehr Olivenöl hinzufügen, bis die gewünschte geschmeidige Konsistenz erreicht ist. Die Harissa sollte eine dicke, aber streichfähige Konsistenz haben.
Lagerung und Haltbarkeit Ihrer hausgemachten Harissa-Paste
Nach der Zubereitung ist es entscheidend, Ihre Harissa-Paste richtig zu lagern, um ihre maximale Frische, ihr intensives Aroma und ihre leuchtende Farbe zu bewahren. Füllen Sie die fertige Paste in ein sauberes, sterilisiertes und luftdicht verschließbares Glas oder einen geeigneten Behälter. Bevor Sie den Deckel schließen, gießen Sie eine dünne Schicht Olivenöl über die Oberfläche der Paste, sodass sie vollständig bedeckt ist. Diese Ölschicht dient als natürliche Schutzbarriere, die das Eindringen von Luft verhindert und somit die Oxidation und das Wachstum von Bakterien hemmt. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich die Harissa-Paste problemlos 2 bis 3 Wochen. Für eine wesentlich längere Lagerung können Sie die Paste auch portionsweise einfrieren. Kleine Eiswürfelformen oder Silikonformen sind hierfür ideal, da sie die Entnahme kleiner Mengen bei Bedarf erleichtern. Tiefgekühlt bleibt Harissa bis zu 3 Monate frisch und aromatisch, ohne an Qualität zu verlieren. Tauen Sie die gewünschte Menge einfach langsam im Kühlschrank auf, bevor Sie sie verwenden, und rühren Sie sie vor Gebrauch gut um.
Kreative Anwendungsmöglichkeiten für Ihre selbstgemachte Harissa-Paste
Ihre frisch zubereitete Harissa-Paste ist ein vielseitiger Geschmacksverstärker, der weit über die klassische Rolle als Marinade hinausgeht und Ihren Gerichten eine unverwechselbare nordafrikanische Note verleiht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie dieses würzige Wundermittel Ihre Küche bereichern kann:
- Marinaden für Fleisch, Fisch und Gemüse: Dies ist die bekannteste Anwendung. Harissa ist ideal für Hähnchen, Lamm, Rindfleisch, Schweinefleisch, Tofu oder festeres Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Auberginen und Zucchini. Einfach die gewünschten Zutaten großzügig damit einreiben und vor dem Grillen, Braten oder Backen mindestens 30 Minuten (besser länger, idealerweise über Nacht) ziehen lassen, um die Aromen vollständig aufzunehmen.
- Würziges Dip oder Brotaufstrich: Mischen Sie einen Teelöffel Harissa mit griechischem Joghurt, Crème fraîche, Mayonnaise oder Hummus für einen schnellen, cremigen und würzigen Dip zu Brot, Gemüsesticks, Crackern oder gegrilltem Fleisch. Pur auf geröstetem Brot oder Fladenbrot ist sie ein einfacher, aber wirkungsvoller Snack.
- Saucen und Dressings: Verleihen Sie Ihren Tomatensaucen für Pasta oder Pizza, Vinaigrettes für Salate oder cremigen Dressings für Wraps und Sandwiches einen aufregenden Kick. Ein kleiner Löffel Harissa kann einen überraschenden Tiefgang in diese alltäglichen Saucen bringen.
- Suppen und Eintöpfe: Eine wunderbare Möglichkeit, herzhaften Linsen- oder Kichererbsensuppen, aromatischen Gemüse-Currys oder traditionellen nordafrikanischen Eintöpfen wie Tajines eine aromatische Tiefe und eine wärmende Schärfe zu verleihen. Harissa passt hervorragend zu Gerichten, die Kreuzkümmel, Koriander und Tomaten enthalten.
- Eiergerichte: Ein Klecks Harissa zu Rührei, Spiegelei oder Shakshuka sorgt für einen aufregenden und würzigen Start in den Tag. Probieren Sie es auch in Omeletts oder Frittatas.
- Als Gewürz für Couscous und Reis: Rühren Sie etwas Harissa in frisch gekochten Couscous oder Reis, um ihm eine würzige und farbenfrohe Note zu verleihen. Dies verwandelt eine einfache Beilage in ein aromatisches Highlight.
- Gemüsebraten und Ofengemüse: Mischen Sie Harissa mit etwas Olivenöl und bestreichen Sie damit Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten oder andere Wurzelgemüse, bevor Sie sie im Ofen rösten. Das Ergebnis ist ein köstliches, karamellisiertes Gemüse mit einer pikanten Note.
Entdecken Sie weitere Saucen und Gewürzmischungen für Ihre Küche:
Wenn Sie die Welt der selbstgemachten Saucen und Gewürzmischungen genauso lieben wie wir, dann werfen Sie einen Blick auf diese weiteren Rezepte, die Ihre kulinarischen Fähigkeiten erweitern werden:
- Keto Alfredo Sauce
- Peri Peri Sauce
- Keto Tzatziki Sauce
- Einfaches Chimichurri Saucen Rezept
- Basilikumpesto selber machen
- Hausgemachte Taco Gewürzmischung
- Einfache scharfe Paprika Sauce
- BBQ-Sauce selber machen
- Weitere Saucen und Gewürzmischungen…
Gefällt Ihnen dieses Rezept?
Folgen Sie uns unbedingt auf Instagram und Pinterest für weitere inspirierende und köstliche Rezepte wie dieses! Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin großartige Inhalte zu teilen.
Harissa-Paste

Rezept drucken
Zutaten
- 6 getrocknete rote Chilischoten, siehe oben für Chili-Vorschläge
- 170 Gramm Geröstete rote Paprika
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1.5 Teelöffel Koriander, siehe Anmerkung 1 unten
- 1.5 Teelöffel Kümmel, siehe Anmerkung 1 unten
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 2 Teelöffel Paprika
- 1/2 Teelöffel Koscheres Salz
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 Esslöffel Zitronensaft
- 4 Esslöffel Olivenöl
Anleitung
-
Schneiden Sie die getrockneten Chilischoten auf und entfernen Sie vorsichtig die Samen und entsorgen Sie diese.
-
Legen Sie die Chilischoten in eine kleine bis mittelgroße Schüssel und gießen Sie 2 Tassen heißes Wasser darüber.
-
Decken Sie die Schüssel ab, um den Dampf einzuschließen, und weichen Sie die Chilischoten etwa 30 Minuten lang ein, oder bis sie vollständig weich geworden sind.
-
Geben Sie die weichgeweichten Chilischoten, geröstete rote Paprika, Tomatenmark, Knoblauch, Gewürze und Olivenöl in eine Küchenmaschine.
-
Pürieren Sie alles, bis eine glatte Paste entsteht. Dies sollte nur etwa 1 bis 2 Minuten dauern.
Anmerkungen
- Wenn Sie ganze Gewürze verwenden, müssen Sie diese vor dem Hinzufügen zu den restlichen Zutaten mahlen, um sicherzustellen, dass sie vollständig zu Pulver verarbeitet werden.
- Für ein intensiveres Aroma können Koriander- und Kümmel-/Kreuzkümmelsamen vor dem Mahlen in einer trockenen Pfanne leicht angeröstet werden.
Nährwerte
