futured 1 32

Cremige & Rauchige Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe: Ein Einfaches Comfort Food Rezept für kalte Tage

Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe ist ein wahrer Genuss: Eine wärmende, rauchige und leicht süßliche Suppe, die perfekt für die kalte Jahreszeit ist. Mit einem Schuss Sahne verfeinert und serviert mit einem knusprigen Stück Brot oder einem gegrillten Käsesandwich, wird sie schnell zu Ihrem neuen Lieblings-Comfort Food.

Geröstete Paprika-Suppe in einer schwarzen Schüssel

Diese köstliche Suppe besticht durch ihre Einfachheit und ihren intensiven Geschmack. Sie wird aus nur wenigen Grundzutaten zubereitet, was sie zu einem idealen Rezept für schnelle und unkomplizierte Mahlzeiten macht. Die Kombination aus gerösteten roten Paprika und sonnengereiften Tomaten verleiht ihr eine unvergleichliche Tiefe und Wärme, die besonders an kühlen Tagen wohltuend ist.

Die Basis dieser einfachen Suppe bildet eine herzhafte Tomatengrundlage aus hochwertigen Dosentomaten, die zusammen mit sanft angebratenen Zwiebeln und Knoblauch in einem großen Topf gekocht werden. Um den Tomatengeschmack noch zu intensivieren und der Suppe eine reichere Textur zu verleihen, fügen wir zusätzlich ein paar Esslöffel Tomatenmark hinzu. Dies sorgt für eine zusätzliche Schicht Umami und macht die Suppe noch vollmundiger.

Doch der wahre Star dieses Rezepts sind zweifellos die gerösteten roten Paprika. Sie sind das Geheimnis hinter dem einzigartigen rauchigen und süßen Aroma, das diese Suppe so besonders macht.

Falls Sie noch nie geröstete Paprika probiert haben: Es handelt sich dabei um rote Gemüsepaprika, die entweder über offenem Feuer, auf dem Grill oder ganz einfach im Ofen unter dem Grillrost geröstet werden. Durch das Rösten wird die Haut verkohlt und blättert leicht ab, wodurch das darunterliegende Fruchtfleisch eine unglaubliche Weichheit und einen herrlichen rauchigen Geschmack annimmt. Dieser Prozess intensiviert die natürliche Süße der Paprika und verleiht der Suppe eine Komplexität, die durch frische Paprika allein nicht erreicht werden könnte.

Ich persönlich röste meine Paprika am liebsten selbst, da dies ein besonders frisches und intensives Aroma garantiert. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die Küche mit einem verlockenden Duft zu füllen! Wenn Sie jedoch Zeit sparen möchten oder keine Möglichkeit zum Rösten haben, können Sie auch fertig geröstete Paprika aus dem Glas verwenden. Diese finden Sie in der Regel im Supermarkt in der Nähe der Konserventomaten. Achten Sie auf eine gute Qualität, da dies den Geschmack Ihrer Suppe maßgeblich beeinflusst.

Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, wenn Sie auf einen Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Geröstete Paprika-Suppe in einer schwarzen Schüssel mit Crostini

Zutaten, die Sie benötigen

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack Ihrer Suppe. Hier eine detaillierte Liste der benötigten Komponenten:

  • Geschälte ganze Tomaten – Wir empfehlen dringend, hochwertige Dosentomaten wie San Marzano-Tomaten zu verwenden. Diese italienischen Tomaten sind bekannt für ihren intensiven, süßen Geschmack und geringen Säuregehalt, was die Suppe besonders ausgewogen macht. Achten Sie darauf, ganze geschälte Tomaten zu wählen, da diese oft einen frischeren Geschmack haben als gehackte.
  • Zwiebel – Eine gelbe Zwiebel ist ideal, da sie beim Anbraten eine leichte Süße entwickelt, die perfekt mit den anderen Aromen harmoniert. Sie bildet die aromatische Grundlage der Suppe.
  • Geröstete rote Paprika – Sie können Ihre eigenen roten Paprika rösten, um den frischesten und rauchigsten Geschmack zu erzielen. Alternativ können Sie ein Glas fertige geröstete Paprika im Handel kaufen. Diese sind bereits geschält und entkernt, was die Zubereitung erheblich beschleunigt. Geröstete Paprika eignen sich auch hervorragend für Saucen, wie zum Beispiel für unsere cremige geröstete Paprika-Pasta mit Hähnchen.
  • Brühe – Sie können entweder Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe für dieses Rezept verwenden. Wählen Sie die Brühe entsprechend Ihrer Ernährungspräferenzen. Eine gute Brühe verleiht der Suppe zusätzliche Tiefe und Fülle.
  • Tomatenmark – Dies ist ein wichtiger Geschmacksverstärker. Nur ein paar Esslöffel Tomatenmark intensivieren den Tomatengeschmack der Suppe erheblich und verleihen ihr eine angenehme Umami-Note. Es hilft auch, die Konsistenz zu verdicken.
  • Knoblauch – Wir bevorzugen frischen, fein gehackten Knoblauch für das beste Aroma. Frischer Knoblauch entwickelt beim Anbraten eine wunderbare Süße. Sie können aber auch Knoblauch aus dem Glas oder Knoblauchpaste verwenden, wenn es schneller gehen soll.
  • Salz & Pfeffer– Für dieses Rezept verwenden wir Kosher-Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Die Menge kann je nach Geschmack angepasst werden. Frisch gemahlener Pfeffer hat ein viel intensiveres Aroma als bereits gemahlener.
Geröstete Paprika-Suppe in einer schwarzen Schüssel mit goldenem Löffel

Wie man Tomaten- und Paprika-Suppe zubereitet

Die Zubereitung dieser aromatischen Suppe ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt. Folgen Sie dieser Anleitung für ein perfektes Ergebnis:

Schritt 1 – Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln in einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne und dünsten Sie sie bei mittlerer Hitze an. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Zwiebeln weich und glasig sind. Dies kann 5-7 Minuten dauern. Achten Sie darauf, dass sie nicht braun werden, sondern nur weich und leicht süßlich. Fügen Sie dann den fein gehackten Knoblauch hinzu und kochen Sie alles für weitere 2 Minuten, bis der Knoblauch duftet. Passen Sie auf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmeckt.

Schritt 2 – Tomaten und Paprika hinzufügen. Geben Sie die ganzen geschälten Tomaten mitsamt dem Saft, das Tomatenmark, die gerösteten roten Paprika, die Brühe und das Salz in den Topf zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Zutaten verbinden und das Tomatenmark sich auflöst. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und reduzieren Sie dann die Temperatur auf eine niedrige Stufe. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab, damit die Flüssigkeit nicht zu stark verdampft und die Aromen im Topf bleiben. Lassen Sie die Suppe nun sanft köcheln.

Kochen Sie die Suppe für 30 Minuten. Während dieser Zeit vermischen sich die Aromen der Tomaten, Paprika, Zwiebeln und des Knoblauchs perfekt miteinander und die Gemüse werden butterweich.

Schritt 3 – Pürieren. Sobald die Suppe ausreichend gekocht ist und die Gemüse weich sind, nehmen Sie den Topf vom Herd. Verwenden Sie einen Stabmixer (Pürierstab), um die Suppenzutaten direkt im Topf zu pürieren. Mixen Sie, bis die Suppe eine vollkommen glatte und cremige Konsistenz hat. Wenn Sie keinen Stabmixer haben, können Sie die Suppe vorsichtig in einen Standmixer umfüllen und dort pürieren. Seien Sie dabei besonders vorsichtig mit heißen Flüssigkeiten: Füllen Sie den Mixer nicht zu voll und halten Sie den Deckel gut fest oder lassen Sie eine kleine Öffnung, damit der Dampf entweichen kann.

Schmecken Sie die Suppe nun mit zusätzlichem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Rühren Sie gut um, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Probieren Sie erneut und passen Sie die Würzung bei Bedarf an.

Schritt 4 – Servieren. Sie können die Suppe sofort servieren, solange sie noch warm ist. Garnieren Sie sie mit gerösteten Croutons, einem kleinen Schuss Sahne oder Crème fraîche für zusätzliche Cremigkeit, oder frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie. Ein knuspriges Stück Brot oder ein klassischer gegrillter Käsesandwich passt hervorragend dazu und ist die perfekte Ergänzung zu dieser herzhaften Suppe.

Wie wird rote Paprikasuppe weniger bitter?

Manchmal können Paprika einen leicht bitteren Nachgeschmack haben, insbesondere wenn sie nicht vollständig reif sind oder wenn die weißen Kerne und die inneren Rippen nicht vollständig entfernt wurden. In unserem Rezept wirken wir jeder potenziellen Bitterkeit der roten Paprika durch die natürliche Süße der gekochten Tomaten und Zwiebeln entgegen. Die reifen Tomaten und die karamellisierten Zwiebeln bilden ein perfektes Gegengewicht zu den Paprika und sorgen für ein harmonisches und köstliches Geschmackserlebnis. Sollte Ihre Suppe dennoch leicht bitter schmecken, können Sie eine Prise Zucker hinzufügen, um die Aromen abzurunden, oder einen weiteren Schuss Sahne beim Servieren, um die Bitterkeit zu mildern.

Geröstete Paprika-Suppe in einer schwarzen Schüssel mit Crostini

Wie röstet man rote Paprika im Ofen?

Das Rösten Ihrer eigenen roten Paprika ist überraschend einfach und lohnt sich für den intensiven, rauchigen Geschmack! Hier ist eine detaillierte Anleitung für das Rösten im Ofen, da dies die gängigste Methode für zu Hause ist:

  1. Paprika vorbereiten: Waschen Sie die roten Paprika gründlich. Halbieren Sie sie der Länge nach und entfernen Sie Stiel, Kerne und die weißen Innenwände vollständig. Dies ist wichtig, da die weißen Teile Bitterstoffe enthalten können.
  2. Auf das Backblech legen: Legen Sie die Paprikahälften mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Eine leicht eingeölte Oberfläche kann auch helfen, ein Anhaften zu verhindern.
  3. Rösten: Stellen Sie den Ofengrill (Broiler) auf die höchste Stufe ein. Schieben Sie das Backblech mit den Paprika in den Ofen, sodass die Paprika relativ nah am Grillelement liegen (aber nicht direkt berühren). Rösten Sie die Paprika, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Dies dauert in der Regel 10 bis 20 Minuten, je nach Ofen und Abstand zum Grill. Behalten Sie die Paprika genau im Auge, damit sie nicht vollständig verbrennen, sondern nur die Haut schwarz wird.
  4. Schwitzen lassen: Sobald die Paprikahaut schwarz und blasig ist, nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen. Legen Sie die heißen Paprika sofort in eine hitzebeständige Schüssel und decken Sie diese fest mit Frischhaltefolie ab oder legen Sie die Paprika in einen verschließbaren Gefrierbeutel. Lassen Sie die Paprika dort 15-20 Minuten „schwitzen“. Der Dampf, der sich unter der Folie bildet, hilft dabei, die Haut zu lösen, wodurch sie sich später viel leichter abziehen lässt.
  5. Schälen und verwenden: Nehmen Sie die Paprika aus der Schüssel und ziehen Sie die verkohlte Haut vorsichtig ab. Sie sollte sich nun ganz einfach entfernen lassen. Entsorgen Sie die Haut. Die gerösteten und geschälten Paprika sind jetzt bereit, in Ihrer Suppe oder anderen Gerichten verwendet zu werden. Ihr Geschmack ist süßer und rauchiger als der von frischen Paprika.

Für eine noch detailliertere Erklärung finden Sie möglicherweise ein Schritt-für-Schritt-Tutorial zum Paprika-Rösten im Ofen auf unserer Website.

Kann man geröstete Paprika-Suppe einfrieren?

Ja, geröstete Paprika-Suppe lässt sich hervorragend einfrieren! Dies ist eine großartige Möglichkeit, Reste aufzubewahren oder eine größere Menge Suppe vorzukochen, um später eine schnelle Mahlzeit zur Hand zu haben. Lassen Sie die Suppe vor dem Einfrieren vollständig abkühlen, um die Bildung von Eiskristallen zu minimieren und die Qualität zu erhalten. Portionieren Sie die Suppe dann in luftdichte, gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, oben etwa 2-3 cm Platz zu lassen, da sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen. Dadurch wird verhindert, dass der Behälter platzt.

Zum Wiedererwärmen lassen Sie die gefrorene Suppe am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Gießen Sie die aufgetaute Suppe dann in einen kleinen Topf und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis sie durchgewärmt ist. Bei Bedarf können Sie einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen. Vermeiden Sie zu starkes Erhitzen, um ein Anbrennen zu verhindern.

Wie lange hält sich geröstete Paprika-Suppe?

Diese einfache geröstete Paprika-Tomaten-Suppe hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 5-7 Tage. Im Gefrierschrank ist sie bis zu 2 Monate haltbar. Beschriften Sie die Behälter immer mit dem Datum, an dem Sie die Suppe eingefroren haben, damit Sie den Überblick behalten. Für die beste Qualität sollten Sie sie innerhalb des empfohlenen Zeitraums verbrauchen.

Suchen Sie nach weiteren einfachen Suppenrezepten?

Wenn Ihnen diese Paprika-Suppe geschmeckt hat, könnten Ihnen auch unsere anderen einfachen Suppenrezepte gefallen:

  • Pizza-Suppe aus dem Slow Cooker
  • Hähnchen-Tortellini-Suppe vom Drehspieß
  • Caldo Verde (Portugiesische Grünkohlsuppe)
  • Hähnchen-Enchilada-Suppe aus dem Instant Pot
  • Taco-Suppe aus dem Schnellkochtopf
  • Low-Carb-Wurst-Grünkohl-Suppe aus dem Schnellkochtopf

Gefällt Ihnen dieses Rezept?
Stellen Sie sicher, dass Sie uns auf Instagram und Pinterest folgen, um weitere Rezepte wie dieses zu entdecken. Teilen Sie Ihre Kreationen mit uns!

Portionen: 17
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

Einfache Geröstete Paprika-Suppe

Erstellt von: Kat Jeter & Melinda Machado
Wenn Sie ein einfaches Comfort Food Rezept suchen, ist diese reichhaltige, rauchige geröstete Paprika-Suppe das ultimative Winter-Suppenrezept.
Geröstete Paprika-Suppe im Topf und in der Schüssel

Rezept drucken

Noch keine Bewertungen

Zutaten

  • 28 Unzen Ganze geschälte Tomaten
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 9 Unzen Gewürfelte Zwiebel
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 16 Unzen Geröstete rote Paprika
  • 16 Unzen Brühe, Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Schwarzer Pfeffer

Anleitung

  • In einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze die Zwiebeln anbraten, bis sie zart sind. Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten kochen.
  • Die Tomaten, das Tomatenmark, die gerösteten roten Paprika, die Brühe, Salz und Pfeffer in den Topf geben und verrühren.
  • Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren und mit einem Deckel abdecken.
  • 30 Minuten kochen lassen.
  • Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis die Suppe glatt ist.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hinweise

Wenn Sie keinen Stabmixer haben, können Sie die Suppe vorsichtig in einen normalen Mixer geben und dort pürieren.

Nährwerte

Portion: 8Unzen, Kalorien: 22kcal, Kohlenhydrate: 5g, Protein: 1g, Fett: 0.2g, Gesättigte Fettsäuren: 0.03g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.02g, Natrium: 623mg, Kalium: 170mg, Ballaststoffe: 1g, Zucker: 2g, Vitamin A: 279IU, Vitamin C: 18mg, Kalzium: 31mg, Eisen: 1mg
Haftungsausschluss für Nährwerte: Wir sind keine zertifizierten Ernährungsberater. Die Nährwerte sind Schätzwerte und werden als Service bereitgestellt. Sie werden von einer Online-API generiert, die Zutatenbezeichnungen und -mengen erkennt und Berechnungen basierend auf der Portionsgröße vornimmt. Die Ergebnisse können variieren.
Gang: Hauptgericht
Küche: Amerikanisch
Handgeschriebene Unterschrift für Kat & Melinda