Cremige Hähnchen Florentiner Pasta: Ein Gourmet-Erlebnis für jeden Wochentag
Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, wenn Sie auf einen Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Vielen Dank!
Tauchen Sie ein in den Geschmack Italiens mit unserer Hähnchen Florentiner Pasta. Dieses Gericht besticht durch zartes Hähnchen, cremigen Spinat und eine unwiderstehliche Sauce aus Parmesan und sonnengetrockneten Tomaten, die ein wahres Gourmet-Erlebnis verspricht. Dieses einfache italienisch inspirierte Rezept kombiniert saftiges Hähnchen mit bissfester Pasta und ist somit die perfekte Wahl für ein nahrhaftes und sättigendes Abendessen unter der Woche.

Hähnchen Florentiner war schon immer eines meiner Lieblingsgerichte, und mit Pasta liebe ich es sogar noch mehr. Es ist ein Klassiker der italienisch inspirierten Küche. Der Begriff „Florentiner“ (alla Fiorentina) bezieht sich auf eine Kochweise, die mit Florenz, Italien, in Verbindung gebracht wird und typischerweise die Verwendung von Spinat als Hauptzutat beinhaltet. Diese Art der Zubereitung zeugt von der reichen kulinarischen Tradition der Toskana, die auf frische, hochwertige Zutaten setzt.
Unsere einfache Hähnchen Florentiner Pasta besteht aus zartem Hähnchen, das leicht angebraten und anschließend in einer cremig-knoblauchigen Spinatsauce mit sonnengetrockneten Tomaten geschwenkt wird. Die Kombination aus herzhaftem Hähnchen und der reichhaltigen, aromatischen Sauce macht dieses Gericht zu einem absoluten Gaumenschmaus. Es ist elegant genug für ein besonderes Abendessen zu zweit und gleichzeitig so unkompliziert, dass es sich wunderbar für ein schnelles Familienessen unter der Woche eignet!

Zutaten, die Sie benötigen
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den vollen Geschmack dieses Gerichts. Hier ist eine detaillierte Liste dessen, was Sie benötigen, und warum jede Zutat wichtig ist:
- Olivenöl – Ein kleiner Schuss Olivenöl genügt, um Ihr Hähnchen perfekt anzubraten. Es verleiht dem Gericht eine leichte, mediterrane Note und ist die Basis für die spätere Sauce. Achten Sie auf ein hochwertiges Olivenöl, da es den Geschmack maßgeblich beeinflusst.
- Hähnchen – Wir verwenden für dieses Gericht Hähnchenbrust und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Das hilft nicht nur dabei, dass das Hähnchen schneller gart, sondern ermöglicht auch, dass es mehr Aroma aus der Sauce aufnimmt. Wenn Sie eine Alternative suchen, können Sie auch Hähnchenschenkel ohne Knochen verwenden, die dem Gericht eine etwas saftigere Textur verleihen.
- Hühnerbrühe – Sie können entweder normale oder salzarme Hühnerbrühe verwenden. Die Brühe ist essenziell für die Konsistenz der Sauce und trägt maßgeblich zum herzhaften Geschmack bei. Achten Sie auf eine gute Qualität, da sie die Geschmacksbasis bildet.
- Sonnengetrocknete Tomaten – Sie benötigen sonnengetrocknete Tomaten, die in Öl eingelegt sind. Diese haben eine bessere Textur im fertigen Gericht, sind saftiger und weniger zäh als getrocknete Tomaten ohne Öl. Das Öl selbst verleiht der Sauce zusätzlich ein wunderbares, intensiv-fruchtiges Aroma, das hervorragend mit den anderen Zutaten harmoniert. Schneiden Sie sie für eine bessere Verteilung in feine Streifen.
- Käsesorten – Eine Mischung aus Frischkäse, Mozzarella und Parmesan bildet die cremige, köstliche Käsesauce.
- Frischkäse: Sorgt für die unvergleichliche Cremigkeit und bindet die Sauce.
- Mozzarella: Schmilzt wunderbar und sorgt für die typischen Fäden und eine milchige Milde.
- Parmesan: Fügt eine salzige, umami-reiche Tiefe hinzu und ist der klassische italienische Geschmacksgeber. Verwenden Sie frisch geriebenen Parmesan für das beste Aroma.
- Babyspinat – Frischer Babyspinat ist zart und reich an Geschmack. Er ist perfekt, um dem Nudelgericht Farbe, Geschmack und wertvolle Nährstoffe hinzuzufügen. Er fällt beim Kochen stark zusammen, also scheuen Sie sich nicht, eine große Menge zu verwenden.
- Penne Pasta – Wir mögen Penne für dieses Gericht, weil sie etwas dicker sind und einen schönen Biss haben. Die hohle Form der Nudeln fängt zudem besonders viel Sauce auf. Sie können jedoch problemlos Ihre Lieblingspasta ersetzen, einschließlich Spaghetti, Linguine, Fettuccine oder sogar Rigatoni. Für eine noch reichhaltigere Variante könnten Sie auch Käse-Ravioli oder Tortellini hinzufügen. Wichtig ist, dass die Pasta al dente gekocht wird, um eine optimale Textur zu gewährleisten.
- Salz & Pfeffer – Ein wenig Salz und Pfeffer genügen, um das Hähnchen zu würzen. Die cremige Sauce übernimmt den Rest der Würzung, aber eine Grundwürze des Hähnchens ist entscheidend für den Gesamtgeschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung dieses Gerichts ist einfacher, als Sie denken! Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis:
- Schritt 1 – Wasser vorbereiten. Geben Sie 1 Esslöffel Salz in einen großen Topf Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Das Salzen des Wassers ist wichtig, um den Nudeln Geschmack zu verleihen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben.
- Schritt 2 – Nudeln kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, geben Sie die Penne Pasta in den Topf und kochen Sie sie gemäß den Packungsanweisungen. Achten Sie darauf, die Nudeln al dente zu kochen – sie sollten noch einen leichten Biss haben.
- Schritt 3 – Wasser abgießen. Wenn die Nudeln vollständig gekocht sind, verwenden Sie einen hitzebeständigen Messbecher, um ¼ Tasse Nudelwasser beiseite zu stellen. Dieses Nudelwasser enthält Stärke und hilft später dabei, die Sauce zu emulgieren und die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Nehmen Sie dann den Topf vom Herd und gießen Sie das restliche Wasser ab. Stellen Sie die gekochten Nudeln beiseite.

- Schritt 4 – Hähnchen anbraten. Erhitzen Sie das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze in einer großen Pfanne. Geben Sie das in mundgerechte Stücke geschnittene Hähnchen hinzu und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer. Unter gelegentlichem Rühren braten, bis das Hähnchen gar ist und keine rosa Stellen mehr aufweist, etwa 7-10 Minuten. Nehmen Sie das Hähnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
- Schritt 5 – Tomaten kochen. Geben Sie die abgetropften sonnengetrockneten Tomaten und die Hühnerbrühe in die Pfanne. Kochen Sie diese bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa 5 Minuten. Die Tomaten sollen weicher werden und ihr Aroma an die Brühe abgeben.

- Schritt 6 – Käse hinzufügen. Rühren Sie den gewürfelten Frischkäse ein und kochen Sie ihn, bis er vollständig geschmolzen und gründlich mit der Sauce vermischt ist. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen verbleiben, für eine perfekt cremige Konsistenz.

- Schritt 7 – Spinat welken lassen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und geben Sie den Babyspinat in die Pfanne. Kochen Sie ihn, bis er vollständig zusammengefallen ist. Der Spinat verliert dabei viel Volumen, sodass Sie keine Sorge haben müssen, zu viel hinzugefügt zu haben. Probieren Sie die Sauce und den Spinat und fügen Sie bei Bedarf mehr Salz hinzu.

- Schritt 8 – Alles zusammenfügen. Geben Sie das gekochte Hähnchen und die Pasta zur Sauce in die Pfanne und rühren Sie alles vorsichtig um, damit jedes Stück gleichmäßig mit der köstlichen Sauce bedeckt ist. Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie nach und nach einen Spritzer des beiseite gestellten Nudelwassers hinzu, bis die Sauce die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat. Dies ist der Schlüssel, um die perfekte Geschmeidigkeit zu erzielen.
- Schritt 9 – Mehr Käse. Bestreuen Sie die Pasta mit dem Mozzarella-Käse und kochen Sie weiter, bis der Käse geschmolzen ist und leichte Blasen wirft. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Schicht Cremigkeit und einen herrlichen Käsegeschmack.
- Schritt 10 – Servieren. Servieren Sie das Gericht heiß, idealerweise zusammen mit einem frischen Salat und etwas knusprigem Brot als Beilage. Genießen Sie dieses italienische Geschmackserlebnis!

Auf der Suche nach weiteren einfachen Hähnchenrezepten?
Wenn Sie dieses Hähnchen Florentiner Pasta-Rezept lieben und nach weiteren unkomplizierten und schmackhaften Hähnchengerichten suchen, dann sind Sie hier genau richtig! Hähnchen ist unglaublich vielseitig und lässt sich in unzähligen Varianten zubereiten. Entdecken Sie unsere weiteren Favoriten, die perfekt für schnelle Abendessen oder besondere Anlässe geeignet sind:
- One Pot Parmesan Hähnchen mit Orzo
- One Pot Mexikanisches Hähnchen mit Reis
- Cremige Hähnchen-Speck-Pasta
- King Ranch Hähnchen Auflauf
- Hähnchen Alfredo Lasagne Roll Ups
- Harissa Hähnchen
- Za’atar Hähnchen mit Joghurt-Sauce
- Cornflake Hähnchen
- One Pot Hähnchen Cacciatore
- Und viele weitere Hähnchenrezepte…
Was passt zu Hähnchen Florentiner Pasta?
Während Hähnchen Florentiner Pasta für sich allein schon ein hervorragendes Gericht ist, können die richtigen Beilagen das gesamte Mahl auf ein neues Niveau heben. Um die Reichhaltigkeit der cremigen Pasta auszugleichen und eine frische Komponente hinzuzufügen, sollten Sie einen knackigen, grünen gemischten Salat in Betracht ziehen. Ein leichter Vinaigrette-Dressing, vielleicht mit Zitrone und frischen Kräutern, passt hervorragend dazu und sorgt für einen belebenden Kontrast.
Für eine herzhaftere Ergänzung bietet sich knuspriges Knoblauchbrot an, das goldbraun geröstet wurde. Ein Texas Toast Knoblauchbrot oder eine frisch gebackene, knusprige Baguette-Scheibe, die mit Knoblauchbutter bestrichen und kurz im Ofen gebacken wird, liefert einen köstlichen Biss und eine würzige Ergänzung zur cremigen, knoblauchigen Pasta. Auch eine Focaccia oder Ciabatta wäre eine ausgezeichnete Wahl, um die Reste der köstlichen Sauce aufzutunken.
Als Getränkebegleitung würde ein leichter, trockener Weißwein wie ein Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc wunderbar harmonieren. Für eine alkoholfreie Option empfiehlt sich stilles oder sprudelndes Wasser mit Zitronenscheiben oder ein ungesüßter Eistee.

Aufbewahren und Aufwärmen
Das richtige Aufbewahren und Aufwärmen Ihrer Hähnchen Florentiner Pasta stellt sicher, dass sie auch beim zweiten Mal noch genauso köstlich schmeckt. Hier ist eine Anleitung, wie Sie es richtig machen:
Aufbewahren
Um die Frische und Qualität Ihrer Hähnchen Florentiner Pasta zu erhalten, befolgen Sie diese Schritte:
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Pasta vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie lagern. Dies ist entscheidend, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden. Lassen Sie sie jedoch nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Um den Abkühlvorgang zu beschleunigen, können Sie die Pasta auf mehrere flache Behälter verteilen.
- Luftdichter Behälter: Füllen Sie die Pasta in einen luftdichten Behälter um. Dies hält die Pasta feucht und verhindert, dass sie Gerüche oder Aromen von anderen Lebensmitteln in Ihrem Kühlschrank aufnimmt. Ein Glasbehälter oder eine hochwertige Kunststoffbox mit Schnappverschluss sind ideal.
- Kühlen: Stellen Sie den Behälter in den Kühlschrank. Richtig gelagert, hält sich Hähnchen Florentiner Pasta 3 bis 5 Tage im Kühlschrank. Achten Sie darauf, den Behälter im kältesten Bereich des Kühlschranks zu platzieren.
Aufwärmen
Das Ziel beim Aufwärmen ist es, die cremige Textur der Pasta wiederherzustellen, ohne das Hähnchen zu überkochen oder die Nudeln matschig zu machen. Geduld und die richtige Methode sind hier der Schlüssel.
Herdplatten-Methode (Empfohlen):
Diese Methode ist die beste Wahl, um die ursprüngliche Qualität des Gerichts zu bewahren.
- Niedrige Hitze: Geben Sie die Pasta in eine Pfanne oder einen Topf und erhitzen Sie sie bei niedriger Hitze. Die sanfte Hitze hilft, die Pasta gleichmäßig zu erwärmen, ohne die Sauce anzubrennen oder zu trennen. Verwenden Sie eine beschichtete Pfanne, um Anhaften zu verhindern.
- Flüssigkeit hinzufügen: Wenn die Sauce dick oder klumpig erscheint, fügen Sie einen Spritzer Milch oder Hühnerbrühe hinzu. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge (z.B. 1-2 Esslöffel) und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Flüssigkeit ersetzt die Feuchtigkeit, die beim Kühlen verloren gegangen ist, und macht die Sauce wieder cremig und geschmeidig.
- Vorsichtig umrühren: Rühren Sie die Pasta gelegentlich vorsichtig um, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Seien Sie sanft, um die Nudeln nicht zu zerbrechen oder das Hähnchen zu zerfasern.
- Temperatur prüfen: Probieren Sie ein kleines Stück, um sicherzustellen, dass es vollständig durchgewärmt ist. Die Kerntemperatur sollte aus Sicherheitsgründen 74°C (165°F) erreichen.
Mikrowellen-Methode:
Für eine schnelle Lösung, wenn die Zeit knapp ist:
- Mikrowellengeeigneter Behälter: Wenn Sie wenig Zeit haben, geben Sie die Pasta in eine mikrowellengeeignete Schale.
- Abdecken und lüften: Decken Sie die Schale mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder Frischhaltefolie ab, lassen Sie jedoch eine kleine Ecke offen, damit Dampf entweichen kann. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.
- Feuchtigkeit hinzufügen: Streuen Sie ein paar Tropfen Wasser oder Milch über die Pasta, bevor Sie sie abdecken, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
- Intervallweise erhitzen: Erhitzen Sie die Pasta bei mittlerer Leistung für 1-2 Minuten, rühren Sie dann um. Wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen, bis die Pasta gleichmäßig durchgewärmt ist. Dieses schrittweise Erhitzen verhindert Hotspots und ein Überkochen.
Tipps für beste Ergebnisse:
- Hohe Hitze vermeiden: Ob auf dem Herd oder in der Mikrowelle, niedrige bis mittlere Hitze ist entscheidend, um die Pasta schonend zu erwärmen, ohne ihre Textur oder ihren Geschmack zu beeinträchtigen. Zu hohe Hitze kann die Sauce trennen oder das Hähnchen austrocknen.
- Gut umrühren: Regelmäßiges Umrühren hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und stellt sicher, dass jeder Bissen so gut wie der erste ist.
- Konsistenz anpassen: Das Hinzufügen von Flüssigkeit gleicht den Feuchtigkeitsverlust während der Lagerung und des Aufwärmens aus und hält die Sauce wunderbar cremig. Scheuen Sie sich nicht, nach dem Aufwärmen noch einmal nach Geschmack zu salzen und zu pfeffern.
Gefällt Ihnen dieses Rezept?
Stellen Sie sicher, dass Sie uns auf Instagram und Pinterest folgen, um weitere Rezepte wie dieses zu entdecken. Wir teilen regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für Ihre Küche!
Hähnchen Florentiner Pasta Rezept
Genießen Sie die Aromen Italiens mit unserer Hähnchen Florentiner Pasta: zartes Hähnchen und Pasta, geschwenkt in cremiger Spinat-Knoblauch-Parmesan-Sauce mit sonnengetrockneten Tomaten – ein wahrer Genuss!

Rezept drucken
3.42 von 12 Bewertungen
Zutaten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Pfund Hähnchen, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 ½ Tassen Hühnerbrühe
- 8.5 Unzen Sonnengetrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und in dünne Streifen geschnitten
- 8 Unzen Frischkäse, gewürfelt
- 10 Unzen Babyspinat, frisch
- 8 Unzen Penne Pasta, al dente gekocht
- 2 Tassen Mozzarella-Käse, gerieben
- 1 Tasse Parmesan-Käse, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
- Geben Sie 1 Esslöffel Salz in einen großen Topf Wasser und bringen Sie es zum Kochen.
- Sobald es kocht, geben Sie die Penne Pasta in das Wasser und kochen Sie sie gemäß den Packungsanweisungen.
- Wenn die Nudeln vollständig gekocht sind, verwenden Sie einen hitzebeständigen Messbecher, um ¼ Tasse Nudelwasser beiseite zu stellen. Nehmen Sie dann den Topf vom Herd und gießen Sie das restliche Wasser ab. Stellen Sie die Nudeln beiseite.
- Erhitzen Sie Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze in einer großen Pfanne. Fügen Sie das Hähnchen hinzu und bestreuen Sie es mit Salz und Pfeffer. Unter gelegentlichem Rühren kochen, bis das Hähnchen gar ist (7-10 Minuten).
- Nehmen Sie das Hähnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
- Fügen Sie die sonnengetrockneten Tomaten und die Hühnerbrühe in die Pfanne und kochen Sie sie bei mittlerer bis hoher Hitze für 5 Minuten.
- Rühren Sie den Frischkäse ein und kochen Sie ihn, bis er geschmolzen und gründlich vermischt ist.
- Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und geben Sie den Spinat hinzu. Kochen Sie ihn, bis der Spinat welk ist.
- Probieren Sie die Sauce und den Spinat und fügen Sie bei Bedarf Salz hinzu.
- Fügen Sie das gekochte Hähnchen und die Pasta zur Sauce hinzu und rühren Sie alles vorsichtig um, damit es gut bedeckt ist. Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie nach und nach etwas vom beiseite gestellten Nudelwasser hinzu, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Bestreuen Sie das Gericht mit dem Mozzarella-Käse und kochen Sie weiter, bis der Käse geschmolzen ist.
- Heiß servieren.
Nährwerte
Kalorien: 677kcal, Kohlenhydrate: 32g, Protein: 41g, Fett: 43g, Gesättigte Fettsäuren: 17g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 16g, Transfette: 0.1g, Cholesterin: 148mg, Natrium: 741mg, Kalium: 1037mg, Ballaststoffe: 3g, Zucker: 2g, Vitamin A: 4540IU, Vitamin C: 43mg, Kalzium: 385mg, Eisen: 4mg
Ernährungs-Haftungsausschluss: Wir sind keine zertifizierten Ernährungsberater. Die Nährwertangaben sind Schätzwerte und werden als Service bereitgestellt. Sie werden von einer Online-API generiert, die Zutatenbezeichnungen und -mengen erkennt und Berechnungen auf Basis der Portionsgröße vornimmt. Die Ergebnisse können variieren.
